Inhaltsverzeichnis

Diese Aufgaben übernimmt ein Immobilienmakler

Das Leistungsspektrum eines Immobilienmaklers ist sehr vielfältig und umfasst sämtliche Tätigkeiten, die in Verbindung mit dem Verkauf Ihrer Immobilie stehen. Durch die Spezialisierung eines Immobilienmaklers auf bestimmte Immobilienarten unterscheidet sich das Aufgabenprofil jedes einzelnen Maklers oftmals von dem eines anderen.
Die Aufgaben eines Maklers im Überblick
- Bewertung der Immobilie und Ermittlung eines Verkehrswertes
- Bestimmung eines realistischen Verkaufspreises
- Beschaffung notwendiger Unterlagen für die Vermarktung (z.B. Energieausweis und Grundrisszeichnungen)
- Erstellung eines aussagekräftigen Exposés
- Bewerbung der Immobilie mit Hilfe Online-Portalen
- Vorauswahl von potentiellen Immobilienkäufern
- Koordination und Durchführungen von Objektbesichtigungen
- Verkaufsverhandlungen mit Kaufinteressenten
- Prüfung von Kreditwürdigkeit und Bonität eines Interessenten
- Vorbereitung des Kaufvertrages und Vereinbarung eines Notartermins
- Anwesenheit bei der notariellen Beurkundung
- Unterstützung bei der Abwicklung des Kaufvertrages hinsichtlich Zahlung und Nutzen-Lastenübergang
- Übergabe des Objektes und Anfertigung eines Übergabeprotokolls
- Betreuung des Verkäufers nach dem Verkaufsprozess
Fazit
Die übergeordnete Aufgabe eines Immobilienmaklers ist es natürlich, eine Immobilie in möglichst kurzer Zeit zum höchstmöglichen Preis zu verkaufen. Seine Aufgabe besteht zusammengefasst darin, die Erwartungen seiner Kunden zu übertreffen und den Verkaufsprozess so angenehm wie möglich für den Verkäufer zu gestalten. Um dies zu gewährleisten, übernimmt er zahlreiche Aufgaben rund um die Vermarktung einer Immobilie.
Tipp: Bei der Wahl des Immobilienmaklers ist Vorsicht geboten!
Da der Beruf des Immobilienmaklers in Deutschland nicht geschützt ist und keine fachliche Ausbildung zum Immobilienmakler notwendig ist, kann jeder der an der Immobilienbranche interessiert ist, als Immobilienmakler tätig werden und sich mit dem Titel “Immobilienmakler” schmücken. Die einzige Voraussetzung für die Arbeit als Immobilienmakler ist die Beantragung eines Gewerbescheins.
Immobilieneigentümer, die mit dem Gedanken spielen einen Makler zu beauftragen, sollten daher den Makler mit besonderer Sorgfalt auswählen. Eine Ausbildung zum “Immobilienmakler IHK” oder ein Sachkundenachweis sind neben jahrelanger Berufserfahrung ein gutes Indiz für Seriosität und zeichnen einen guten Makler aus.